Gut News
-
Umgestaltung Rebberg im Steinbruch
Die Rebfläche im Steinbruch wird in diesen Tagen ungefähr halbiert. Die Bewirtschaftung ist zu aufwendig und das regelmässig nötige Sanieren der Terrassen sprengt das Budget der Gemeinde Arlesheim. Der Schritt, (zum Teil noch junge) Reben auszureissen, ist radikal. Er tut mir weh und macht mich traurig. Aber er ist unausweichlich. In den letzten zwei Jahren habe ich mich intensiv mit der Zukunft des Steinbruchs auseinandergesetzt. Aus den vielen Gesprächen haben sich leider keine tragfähigen Lösungen herauskristallisiert, die es ermöglichen, weiterhin auf der gesamten Fläche Reben zu hegen und pflegen, bei der Aufwand und Ertrag in Balance stehen.
Doch, um einen Gemeinplatz zu bedienen: In jedem Ende liegt ein Anfang. Auf den nun leeren Flächen wird ab 2023 Neues entstehen: Die Gemeinde Arlesheim plant naturnahe Lebensräumen für besondere Tier- und Pflanzenarten. Damit wird an das vor fünf Jahren gestartete Öko-Projekt angeknüpft.
Das Gute an dieser Lösung: Es wird weiterhin rote, weisse und schäumende Weine aus dem Steinbruch geben. Einfach weniger.
Mit herzlichen Grüssen und auf bald!
Thomas LöligerMedienmitteilung der Gemeinde Arlesheim
-
Grillworkshop im Steinbruch
Ein Grillkurs für alle, die Freude am Grillieren haben und noch etwas dazu lernen wollen. In Zusammenarbeit mit Jenzer Fleisch und Feinkost.
Daten: Do., 9.6. / Fr., 10.6. / Sa. 11.6.2022
(Freitag, 10.6. bereits keine Plätze mehr)
Details finden Sie hier:
-
Mit unseren Gut-News immer auf dem Laufenden sein
Regelmässig informieren wir unsere KundInnen und InteressentInnen über unsere Weine und Rebberge. Wir freuen uns, wenn auch Sie regelmässig unsere Gut-News erhalten möchten.
